Die an einem Ast des Schweizer Jakobswegs gelegene Kapelle St. Jost in Galgenen gehört zu den wenigen im Kanton Schwyz erhaltenen mittelalterlichen Sakralbauten mit spätgotischer Ausstattung, die nicht der barocken Erneuerungswelle des späten 17. und 18. Jahrhunderts zum Opfer gefallen sind.
1Jostkapelle Jostkapelle
2Jostkapelle Jostkapelle mit barocken Fresken
3Barockfresken Karl Boromäus, Jost und Bruder Klaus
4Schwur Der Schwur der drei Eidgenossen
5Christopherus Schon früh in der Kapellengeschichte zierte ein Christopherus die Südwand. Hier die Nachbildung der barocken Fassung.
6Innenansicht Der fünfteilige Hauptaltar besitzt drehbare Flügel deren Mechanismus auch heute noch funktioniert. Man nimmt an, dass der Altarschrein um 1623 in die Kapelle kam.
7Hl. Jost Die Statue des hl. Jost auf dem Hauptaltar
8Anna Altar gotischer Anna-Altar. Ganz oben steht die hl. Afra auf dem Scheiterhaufen.
9Die Stifter
10Bruder Klaus Zyklus In der Mitte der Kapelle, rechts und links an den Wänden, ist die Legende über das Leben des Bruder Klaus dargestellt.
11Freskenwand mit Bruder Klaus Tafeln Auch auf die Mode um 1600 lässt sich aus den Darstellungen schliessen.
12Der Jäger Bruder Klaus im Melchtal
13try anken stücke Ein Knabe bringt drei Butter (Anke) Stücke zum fastenden Bruder Klaus, doch Raben verhindern die Versuchung