Habsburg

Die Habsburg  Die Habsburg wird nach der Legende von Radbot und seinem Schwager Bischof Werner von Strassburg auf dem Wülpelsberg (heute: Gemeinde Habsburg, Kanton Aargau, Schweiz) gegründet. Gegen Ende des 11. Jahrhunderts erfolgt der Ausbau des vorderen Burgteils und Erweiterung zur Doppelburg mit Wehr- und Repräsentationsbauten. Die Habsburg  Die Burg wird erstmals im Jahre 1108 in einer Urkunde unter dem Namen "Havichtsberch" erwähnt. Otto II., Radbots Enkel nennt sich als Erster der Familie Graf von Habsburg. Die Habsburg  Im 19. Jh. gelangt die Burg in den Besitz des Kantons Aargau. Die noch erhaltene Hintere Burg wird in Stand gesetzt und enthält heute einen Restaurationsbetrieb. Die Habsburg  Der rot gezeichnete Teil ist heute im Wesentlichen erhallten.
Hintere Burg  Blick von den Ruinen der Hinteren Burg auf die Vordere Burg. Burghof  Im Burghof mit einem tiefen Sodbrunnen stehen heute die Tische des Restaurants. Von hier hat man einen wunderschönen Ausblick. Burgtor  Eingang in die Vordere Burg Vordere Burg  Eine Stube in der Vorderen Burg
Stube  Die Vordere Burg dient zum Grossteil als Restaurant. Stube Ostturm  Das Wohngeschoss des grossen Turms mit den Überresten des Kamins Ausblick  vom Ostturm
Innenhof  in der Vorderen Burg Das Steinhaus  Das Steinhaus, als Teil der Vorderen Burg, birgt die ältesten erhaltenen Baureste der gesamten Anlage aus der Gründungszeit um 1020. Burghof  In der wärmenden Herbstsonne lassen wir uns kulinarisch verwöhnen. Der Ostturm  stammt aus dem letztes Drittel des 11. Jahrhunderts.
Südwestliche Seite der Habsburg  Die Habsburger lebten hier lediglich rund zweihundert Jahre. Das immer mächtiger werdende Grafengeschlecht verliess die Burg um 1220/30, da sie zu klein und zu wenig repräsentativ erschien. Anschliessend wurde sie an verschiedene Dienstleute verliehen.