1Schloss Hallwil Am nördlichen Ende des Hallwilersees liegt das romantische Wasserschloss Hallwyl.
2Wasserschloss Seit dem 12. Jh. war es im Besitz der Familie Hallwyl. Die Hallwyler waren Verwalter der Habsburger. Seit 1993 gehört es dem Kanton Aargau und ist ein Museum.
3Turm Das Schloss wird vom Aarbach umflossen.
4Eingang über eine Brücke in den ersten Hof zum "Vorderen Schloss"
5Eingang aus einer anderen Perspektive
6Innenhof vom "Vorderen Schloss" mit Blick zum "Hinteren Schloss"
7Hinteres Schloss Über eine Zugbrücke gelangt man in das Hintere Schloss.
8Innenhof Blick zum Hinteren Schloss
9Wappen beim Eingang in den Wohntrackt vom Vorderen Schloss
10Musikzimmer In jedem Zimmer werden Persönlichkeiten der Hallwyler Dynastie vorgestellt.
11Musikzimmer mit von aussen beheizbarem Kachelofen
12Küchenfenster mit Becken
13Wappenfenster im Treppenaufgang (Wendeltreppe)
14Barockeinrichtung Die Möbel und Bilder sind nicht original.
15Zugbrücke Eingang in das Hintere Schloss
16Wehrturm der mittelalterlichen Befestigungsanlage
17Epitaphe im Eingangsbereich des Hinteren Schlosses
18Hof im Hinteren Schloss
19Wohnzimmer im Hinteren Schloss
20Der Galgen Im Turm rechts vom Galgen war das Verliess für die Gefangenen.
21Hinteres Schloss von der Umgangsmauer aus gesehen
22Zugbrücke mit Besucherin
23Wohnzimmer mit Kachelofen im Hinteren Schloss
24Magd Besuch aus dem Mittelalter
25Kornhaus dahinter der Efeuturm - ganz ohne Efeu, links das Schlosscafé
26Schlosscafé Hier sassen wir sehr gemütlich.
27Am Weg zum Mühle In der Bildmitte ist der Verliessturm.
28Geschichten In der Mühle werden sehr eindrücklich Sagen und Legenden erzählt.
29Das Schloss mit Burgmauer
30Hallwilersee Naturschutzgebiet ca. 10 Minuten zu Fuss vom Schloss