Porto liegt an der Mündung des Douro und ist die zweitgrösste Stadt Portugals.
1Cais da Ribeira Da freut sich das Herz des Fotografen
2Praça da Ribeira
3Praça da Ribeira
4Der Douro
5Bischofspalast Cais da Ribera, darüber die Igreja de São Lourenço und die Kathedrale von Porto (Sé Cathedral) samt dem dominanten Bischofspalast.
6Ponte Dom Luís I Die Brücke wurden nach den Plänen des Ingenieurs Théophile Seyrig gebaut. Sie wurde am 31. Oktober 1886 von König Ludwig I. von Portugal (Dom Luís), dessen Namen sie trägt, eingeweiht und gehört zum Gebiet der historischen Altstadt Portos und daher auch seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Seyrig war bereits am Bau der 500 m weiter flussaufwärts gelegenen Brücke Ponte Maria Pia von Gustave Eiffel beteiligt (1875 bis 1877).
7Ponte Dom Luís I Die Brücke hat zwei Ebenen: Oberhalb des Bogens fährt die Metro, auf der unteren Ebene bildet sie eine Straßenverbindung.
8Stadtmauer und Funicular Funicular dos Guindais
9Mosteiro da Serra do Pilar
10Ribeira
11Praça da Ribeira Ribeira Platz
12Forte de São Francisco Xavier Am Ende der langen Avenida da Boavista liegt dieses Castelo am atlantischen Ozean. Aufgrund seiner an einen Käselaib erinnernden Form wird es auch Castelo do Queijo (Käseburg) genannt.
13Burmester Ein Besuch bei einem Portweinhersteller mit Kostprobe. J. W. Burmester & Ca. Lda. ist Hersteller und Handelshaus für Portwein. Das Unternehmen wurde 1730 gegründet.
14Palácio da Bolsa Der Börsenpalast aus dem Jahre 1844 repräsentiert die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt. Der Bau wurde von den Mitgliedern des portuensischen Wirtschaftsclubs „Associação Comercial do Porto“ finanziert.
15Der Maurische Saal (Salao arabe) wurde durch Goncalves de Soursa, der Anleihen von der Alhambra in Granada nahm, in den Jahren 1860 bis 1879 errichtet.
16Jardim do Infante Dom Henrique Blick vom Börsenpalast auf das Denkmal von Heinrich dem Seefahrer. Im Hintergrund Kathedrale und Bischofspalast.
17Igreja de São Lourenço Die Kirche ist heute ein Museum
18Igreja de São Lourenço Seitenaltar
19Kathedrale Am höchsten Punkt der Altstadt thront die im 12. Jh. aus Granit erbaute Kathedrale.
20Kreuzgang der Kathedrale
21Kreuzgang
22Fliesenmalereien Azulejos zieren den Kreuzgang (Bild vom oberen Kreuzgang)
23Kreuzgang
24Kreuzgang
25Kathedrale Durchblick zwischen den wuchtigen romanischen Säulen auf den borocken Hochaltar
26Hochaltar in der Kathedrale
27Die Dächer der Altstadt Blick von der Kathedrale zum markanten Torre dos Clérigos
28Kathedrale Davor die Statue des Vimara Peres. Als Vasall des Königs Alfons’ III. von Asturien wurde er damit beauftragt, Gebiete im Tal des Duero von den Mauren, die das westgotische Hispanien im 8. Jahrhundert erobert hatten, zurückzuerobern. Vímara errichtete eine kleine Burg nahe Braga, die den Namen Vimaranis (später durch phonetische Entwicklung: Guimarães - siehe Fotos von Guimarães) trug.
29Igreja dos Congregados Rechts von der mit Azulejos geschmückten Kirche ist der Bahnhof. Seine Halle ist ebenfalls mit prächtigen Azulejos geschmückt.
30Igreja dos Congregados Die Bedeutung der Boxen am Hochaltar ist mir unklar, ich denke es ist eine Art Himmelsleiter.
31Das Rathaus Am Ende der Av. dos Aliados steht das imposante Rathaus (Cámara Municipal do Porto)
32Rua Clérigos Blick auf die hügelige Stadt. Links von der Bildmitte die Igreja dos Congregados, am Ende der Strasse die Igreja Sto. Ildefonso.
33Staßenbahn Porto war die erste Stadt Portugals, die den elektrischen Straßenbahnverkehr einführte (1895). Porto hat heute eine Metro und die zwei übrig gebliebenen alten Staßenbahnlinien werden von Touristen benutzt.
34Torre dos Clérigos Der an toskanische Campaniles erinnernde Glockenturm, der Torre dos Clérigos, ist der höchste Kirchturm Portugals und ein Wahrzeichen der Stadt. Er wurd in den Jahren 1754 bis 1763 erbaut. Der Turm ist 76 Meter hoch und besitzt sechs Stockwerke mit insgesamt 225 Stufen.
35Miradouro da Vitoria Ein Blick von der Aussichtspattform Miradouro da Vitoria bei der Vitoria Kirche (Igreja de Nossa Senhora da Vitória) auf die Kathedrale, den Bischofspalast, die Igreja de S. Lourenço und den Ponte Luis I.
36Altstadtgässchen mit Blick auf die Kathedrale
37Unser Flussschiff Unser schwimmendes Hotel: Infante D. Henrique (Heinrich der Seefahrer)