Palermo

Palermo Kathedrale Türme der Kathedrale Kathedrale  Innenansicht
Grab der Rosalia  Die Heilige Rosalia ist die Patronin von Palermo und Sizilien Friedrich II.  Der Staufer Friedrich II., römisch - deutscher Kaiser und König von Sizilien, hat hier im Dom von Palermo neben seinem Vater Heinrich VI. seine letzte Ruhestätte. Friedrich II.  Er ist im Jahre 1250 gestorben. Es werden ihm noch immer frische Blumen gebracht! Heinrich IV.  Heinrich wurde in Jahre 1156 als Sohn Friedrich Barbarossas und Beatrix von Burgund geboren. Er heiratete 1186 Konstanze, die als Tochter des Normannenkönigs Roger II. von Sizilien Tante und Erbin des Normannenkönigs Wilhelm II. war.
Teatro Massimo  Die Oper in Palermo Via Maqueda  Ein Spaziergang in Palermo Via Maqueda  viel los in der Fussgängerzone romantische Gässchen
romantische Gässchen  Hier kann man sich leicht verlaufen Quattro Canti  Offiziell heißt er Piazza Vigliena nach dem spanischen Vizekönig Juan Fernandez Pacheco de Villena, der das Architektur-Ensemble erbauen ließ. Der Platz wird auch Teatro del Sole genannt, weil den ganzen Tag über das Sonnenlicht auf eine der Eckfassaden fällt.  An den vier Ecken des Platzes stehen die Figuren von Phillip III. (im Bild links), Karl V. (im Bild rechts), Phillip II. und Phillip IV. Piazza Pretoria  mit einem monumentalen Brunnen aus dem 16. Jh. Fontana Pretoria  Ausschnitt. Im Hintergrund ist die Kirche Santa Caterina.
San Giuseppe dei Teatini San Giuseppe  Die drei Schiffe der Kirche sind durch Marmorsäulen voneinander getrennt. San Giuseppe  Im 18. Jahrhundert bekam die Kirche durch Giuseppe Mariani eine Kuppel, die mit farbiger Keramik gedeckt ist. Madonna mit Kind  Fresko in einem Nebenaltar
Chiesa di S. Maria dell'Ammiraglio  Chiesa di S. Maria dell'Ammiraglio (mit Barockfassade) und Chiesa San Cataldo (beide aus dem 12. Jh.) Chiesa di S. Maria dell'Ammiraglio  Im 17. Jh. wurde die romanische Apsis eingerissen und zu einem rechteckigen barocken Altarraum erweitert. Chiesa di S. Maria dell'Ammiraglio  Am höchsten Punkt der Kirche, in dem Mosaik der Vierungskuppel, ist Jesus Christus als Pantokrator dargestellt. Ihm zu Füßen liegen vier Engel in anbetender Stellung. An den Seiten des achteckigen Tambours der Kuppel sind acht Propheten dargestellt, in den Ecknischen beim Übergang des Tambours in das Vierungsquadrat die vier Evangelisten. Chiesa di S. Maria dell'Ammiraglio  Kuppel mit Mosaiken aus dem 12. Jh.
renovationsbedürftige Kirche in Palermo