1Stadttor In der Antike war die Stadt Eryx (Erice) mit Segesta und Entella eine der drei größten Städte der Elymer. Wir betreten die Stadt durch ein Tor (Porta Trapani) von der aus punischer Zeit stammende Stadtmauer.
2Campanile Der Glockenturm gehört zum romanischen Dom
3Gässchen
4Castello di Venere Die Burg (rechts im Bild) im normannischen Stil aus dem 12./13. Jhdt. erhebt sich an der Stelle der ehemaligen Akropolis von Eryx, im Innern sieht man Reste des römischen Tempels der Venus erycina, eines heiligen Brunnens und eines Taubenschlags. Die Türme (links im Bild) waren einst nur durch eine Zugbrücke mit der Burg verbunden.
5 Auf dem Berg befand sich ursprünglich ein Heiligtum, welches zunächst der phönizischen Göttin Astarte und dann der Aphrodite bzw. Venus Erycina gewidmet war. Das Heiligtum war in der Antike berühmt für seinen Reichtum und die dort betriebene Tempelprostitution.
6Castello di Venere
7Aussicht vom Castello di Venere
8Chiesa di S. Giuliano
9Chiesa Madre S. Maria dell'Assunta Die Kirche entstand unter König Friedrich II von Aragon im Jahre 1314 aus einem Vorläuferbau aus dem vierten Jahrhundert. Das Innenschiff brach 1853 ein. Die Kirche wurde im neugotischen Stil wiederhergestellt. Heute dient sie hauptsächlich als Museum.